Wie funktioniert effizientes Arbeiten, wenn mehrere Großprojekte parallel laufen, jeder woanders sitzt – und trotzdem alle dasselbe Ziel verfolgen? Willkommen im Alltag des Multiprojektmanagements bei E & H.
Struktur schafft Sicherheit
In der Theorie klingt es simpel: Mehrere Projekte, ein Team, ein Zeitplan. In der Realität bedeutet das: verschiedene Auftraggeber, wechselnde Anforderungen, sich überlappende Meilensteine – und der tägliche Spagat zwischen Präsenz auf der Baustelle, strategischer Steuerung im Büro und konzentriertem Arbeiten im Homeoffice.
Was uns bei E & H hilft? Struktur.
Jedes Projekt erhält klare Verantwortlichkeiten, aber auch flexible Schnittstellen, an denen Teammitglieder sich gegenseitig vertreten oder unterstützen können. Unsere Projektpläne sind nicht nur terminlich abgestimmt, sondern auch auf die Ressourcenverfügbarkeit jedes Einzelnen.
Fokus durch klare Prioritäten
Bei E & H gilt: Niemand muss alles gleichzeitig machen – aber alle wissen, worauf es gerade ankommt. Wir setzen auf wöchentliche Planungsrunden, Tages-Check-ins und kurze Abstimmungen zwischendurch, um Prioritäten zu klären. Denn nicht alles ist immer dringend – aber alles braucht seinen Platz.
Wir fragen uns regelmäßig:
- Wo wird meine Zeit heute am meisten gebraucht?
- Wer braucht gerade Unterstützung?
- Wo entstehen vielleicht gerade Leerlauf – oder Engpässe?
Diese Fragen helfen uns, im Alltag die richtigen Entscheidungen zu treffen
Kommunikation über Standorte hinweg
Unsere Zusammenarbeit funktioniert unabhängig vom Standort – ob im Büro, auf der Baustelle, beim Kunden vor Ort oder im Homeoffice. Möglich macht das eine klare, digital gestützte Kommunikationsstruktur, die auf Vertrauen, Transparenz und etablierten Tools wie Microsoft Teams, Planner und SharePoint basiert. Durch feste Kommunikationsroutinen, regelmäßige virtuelle Abstimmungen und eine offene Feedbackkultur stellen wir sicher, dass Informationen verlässlich fließen und alle Beteiligten stets auf dem neuesten Stand sind. So schaffen wir auch über Distanzen hinweg ein effizientes und verbindliches Miteinander.
Ein Office-Tag – für den echten Austausch
So viel passiert remote: auf der Baustelle, im Homeoffice, unterwegs. Aber genau deshalb haben wir einen festen Tag in der Woche, an dem alle versuchen ins Büro zukommen – zum Austausch, zur Abstimmung, zum konzentrierten Arbeiten nebeneinander.
Denn so sehr wir digitale Tools schätzen – manches entsteht einfach nur im echten Gespräch. Und: man sieht wieder, dass man ein Team ist.
Jeder für sich – aber nie allein
Multiprojektmanagement bei E & H bedeutet auch: Wir arbeiten eigenverantwortlich – aber nie isoliert. Jeder betreut eigene Projekte oder Teilbereiche, bringt persönliche Stärken ein, kennt die Abläufe und Ansprechpartner. Und wenn’s mal hakt? Dann ist jemand aus dem Team da, um zu helfen.
Unsere Teams sind nicht starr. Wir denken vernetzt – und das funktioniert, weil wir uns gegenseitig vertrauen.
Fazit: Multiprojektmanagement braucht Struktur, Klarheit und Teamgeist
Parallele Projekte zu steuern bedeutet nicht, alles gleichzeitig zu tun – sondern gezielt, abgestimmt und verantwortungsvoll zu handeln. Was es dafür braucht: klare Strukturen, transparente Kommunikation und ein Team, das gemeinsam denkt und handelt. Bei E & H ist genau die gelebte Praxis. Denn wir wissen: Nur wenn alle Rädchen ineinandergreifen, behalten wir auch in komplexen Projektsituationen den Überblick und liefern verlässlich Qualität.