Im August feiern wir ein besonderes Jubiläum: E & H wird vier Jahre alt!
Seit der Gründung im Jahr 2021 ist viel passiert: Zahlreiche Projekte wurden umgesetzt, enge Zusammenarbeit gepflegt, Herausforderungen gemeistert – und dabei stand das kontinuierliche Lernen stets im Mittelpunkt. Aus einer klaren Vision, viel Engagement und Unternehmergeist ist ein Team entstanden, das heute aktiv an Bauprojekten, im Facility Management und an modernen Arbeitsplatzkonzepten mitwirkt.
Zum Gründungstag wollten wir nicht nur feiern, sondern auch reflektieren. Denn vier Jahre Erfahrung bringen nicht nur Erfolge, sondern auch Erkenntnisse. Genau diese Learnings möchten wir heute mit euch teilen – offen, ehrlich und direkt aus dem Projektalltag.
Was bleibt nach vier Jahren?
Unsere Projekte reichen heute von Bauvorhaben über strategische Facility-Konzepte bis hin zur Entwicklung moderner Arbeitswelten. Was sie alle verbindet: Projekte werden nicht allein durch Technik gesteuert – sie leben vom menschlichen Miteinander. Es geht um klare Kommunikation, konstruktive Zusammenarbeit, gegenseitiges Vertrauen und das gemeinsame Treffen von Entscheidungen unter Zeitdruck. Der Projekterfolg entsteht durch dieses Zusammenspiel menschlicher Dynamik und fachlicher Kompetenz
Vier Learnings aus vier Jahren Bau
- Transparente Kommunikation ist kein „Nice-to-have“ – sie ist Projektgrundlage.
Eines der größten Risiken in jedem (Bau-)Projekt ist ein Missverständnis. Wer nicht früh und offen kommuniziert, riskiert Konflikte, Verzögerungen und Mehrkosten. Wir setzen heute bewusst auf klare Absprachen, transparente Protokolle – und nicht zuletzt: regelmäßige Gespräche auf Augenhöhe.
- Digitalisierung hilft – ersetzt aber kein (Mit-)Denken.
Digitale Tools für Projektsteuerung, Bauzeitenpläne oder Mängelverfolgung sind heute Standard. Aber: Tools sind nur so gut wie ihre Anwendung. Wir haben gelernt, dass die beste Software nichts nützt, wenn Verantwortlichkeiten unklar sind oder die Projektziele nicht gemeinsam getragen werden.
- Flexibilität schlägt Perfektion.
Der Baualltag ist selten planbar – Lieferengpässe, Fachkräftemangel oder kurzfristige Änderungen sind Realität. Statt auf „perfekte Abläufe“ zu hoffen, setzen wir auf adaptive Projektstrukturen. Das heißt: frühzeitige Puffer einplanen, mitdenken, umdenken, neu denken. Nicht alles lässt sich kontrollieren, aber vieles lässt sich konstruktiv begleiten.
- Vertrauen als wichtigster Bestandteil.
Ob im eigenen Team oder gegenüber Kunden und Partnern: ohne gegenseitiges Vertrauen läuft nichts. Vertrauen entsteht durch Verlässlichkeit, Klarheit und Haltung. Und ja, auch durch das Eingestehen von Fehlern. Wir haben gelernt, dass nachhaltige Beziehungen im Projektalltag oft wichtiger sind als kurzfristige Erfolge.
Was kommt als Nächstes?
Wir blicken mit Dankbarkeit auf vier Jahre, in denen wir wachsen durften – an Aufgaben, mit unserem Team und gemeinsam mit unseren Kunden. Wir freuen uns auf das, was vor uns liegt: neue Herausforderungen, neue Räume, neue Perspektiven.
Danke an alle, die Teil dieser Reise sind – und es in Zukunft bleiben.
Euer E & H-Team